Datenschutz



1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns besonders wichtig. Die Betreiber dieser Websitebehandeln Ihre personenbezogenen Informationen vertraulich und gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen sowie den Angaben in dieser Datenschutzerklärung. Beim Besuch dieser Website werden verschiedene personenbezogene Daten gesammelt, die dazu dienen, Sie als Individuum zu identifizieren. In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, welche Daten wir sammeln und wie wir sie verwenden. Dabei informieren wir Sie auch über den Zweck und die Art der Datenerhebung. Es ist wichtig zu beachten, dass die Übertragung von Daten im Internet, zum Beispiel bei der Kommunikation per E-Mail, Sicherheitsrisiken birgt. Es ist nicht möglich, eine vollständige Absicherung der Daten vor dem Zugriff durch Dritte zu gewährleisten.

2. Verantwortlich für die Datenverarbeitung
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Alliance Pflege Personalvermittlung GmbH
Westwall 22
58706 Menden

Telefon 1: 0159 01044651
Telefon 2: 0159 01044767
E-Mail: info@alliance-personalvermittlung.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B.Namen, E-Mail-Adressen o.Ä.) entscheidet.

3. Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der von uns erbrachten Gesundheitsleistungen
Wenn Sie unser Geschäftspartner sind oder sich für unsere Dienstleistungen interessieren, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten entsprechend den bestehenden vertraglichen oder vorvertraglichen Beziehungen zwischen uns. Das bedeutet, dass wir nur die Datenverarbeiten, die Sie uns zur Nutzung unserer Dienstleistungen oder im Zusammenhang mit Vertragsabschlüssen zur Verfügung gestellt haben oder die für die Abwicklung Ihrer Anfrage oder den geschlossenen Vertrag mit uns notwendig sind. Sofern in dieser Datenschutzerklärung nichts anderes angegeben ist, beschränken wir die Verarbeitung und Weitergabe Ihrer Daten an Dritte auf das, was zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Erfüllung unserer Vertragspflichten, zur Wahrung unserer Rechte und zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften notwendig und angemessen ist. Vor oder während der Datenerhebung werden wir Sie darüber informieren, welche Daten dafür erforderlich sind. Wenn wir für die Erbringung unserer Dienstleistungen Drittanbieter einsetzen, gelten die Datenschutzrichtlinien dieser jeweiligen Drittanbieter.

4. Besondere Kategorien von Daten
Wenn Sie uns eine Anfrage stellen, weil Sie sich für unsere Gesundheitsleistungen interessieren, könnten bestimmte sensible Daten, auch als "besondere Kategorien von Daten" bezeichnet, von der Datenverarbeitung betroffen sein. Solche Daten könnten Informationen über Ihre Gesundheit enthalten, möglicherweise auch in Bezug auf Ihr Sexualleben oder Ihre sexuelle Orientierung, genetische oder biometrische Informationen sowie Angaben, aus denenIhre rassische oder ethnische Herkunft hervorgeht (gemäß Artikel 9 Absatz 1 der Datenschutz-Grundverordnung).Wir verarbeiten diese Daten ausschließlich zu Zwecken Ihrer gesundheitlichen Vorsorge oderzum Schutz Ihrer lebenswichtigen Interessen. Wenn wir diese Informationen für andere Zwecke als die genannten (Gesundheitsvorsorge, Schutz lebenswichtiger Interessen)benötigen, werden wir Sie umfassend darüber informieren und Ihre ausdrückliche Einwilligung einholen, bevor wir die Daten verarbeiten. Um den zwischen uns geschlossenen Vertrag zu erfüllen, Ihre lebenswichtigen Interessen zuschützen oder gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen, können wir Ihre Daten unter Einhaltung unserer berufsrechtlichen Verpflichtungen zur Verschwiegenheit an Dritte weitergeben. Dazugehören Behörden, medizinische Einrichtungen, Labore, Abrechnungsstellen und Steuerberater, die alle entsprechenden Datenschutzbestimmungen einhalten.Betroffene Daten:• Bestandsdaten (bspw. Namen, Adressen)• Zahlungsdaten (bspw. Bankverbindungsdaten, Rechnungen)• Kontaktdaten (bspw. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift)• Vertragsdaten (bspw. Vertragsgegenstand, Vertragsdauer)Besondere Kategorien personenbezogener Daten:• Gesundheitsdaten• Genetische Daten• Biometrische Daten• Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung• Daten, aus denen die rassische und ethnische Herkunft hervorgehen Betroffene Personen: Patienten, Interessenten, Geschäfts- und Vertragspartner Verarbeitungszweck: Abwicklung vertraglicher Leistungen, Kommunikation sowie Beantwortung von Kontaktanfragen, Büro und Organisationsverfahre Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, rechtliche Verpflichtung, Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. fDSGVO Löschung: Siehe hierzu den Punkt: „Wann löschen wir Ihre Daten?“. Daneben möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, dass wir gesetzlich verpflichtet sind, Patientenakten für die Dauer von 10 Jahren aufzubewahren, § 630 f BGB. Bluttransfusionen müssen wir 15 Jahre, Röntgenaufnahmen sogar 30 Jahre vorhalten. Hier finden Sie eine Übersicht zu den unsobliegenden Vorhaltepflichten Ihrer Gesundheitsdaten. Zudem können potenzielle Schadensersatzpflichten das Vorhalten Ihrer Daten bis zum Ablauf der 30-jährigenVerjährungspflicht erforderlich werden lassen.

5. Ihre Rechte nach der DSGVO
Nach der DSGVO stehen Ihnen die nachfolgend aufgeführten Rechte zu, die Sie jederzeit beidem in Ziffer 1. dieser Datenschutzerklärung genannten Verantwortlichen geltend machen können: Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, von uns Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche Daten wir von Ihnen verarbeiten. Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen. Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Recht auf Einschränkung: Sie haben in bestimmten Fällen das Recht zu verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch eingeschränkt bearbeiten. Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir Ihnen odereinem anderen Verantwortlichen Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format übermitteln. Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oderunseres Firmensitzes.

6. Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, die von Ihnen erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen.

7. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit Einspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die wir aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vornehmen, einzulegen. Wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen möchten, bitten wir Sie, uns die Gründe dafür mitzuteilen. In diesem Fallwerden wir Ihre persönlichen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können nachweisen, dass zwingende und schutzwürdige Gründe für die Datenverarbeitung bestehen, die Ihre Interessen und Rechte überwiegen. Unabhängig davon haben Sie jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbe- und Datenanalysezwecke zu widersprechen. Wenn Sie Ihren Widerspruch einlegen möchten, wenden Sie sich bitte an die oben angegebene Kontaktadresse des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen.

8. Cookies
Auf unserer Website verwenden wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die aus einer Kombination von Zahlen und Buchstaben bestehen und auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Die Hauptfunktion von Cookies besteht darin, Informationen zwischen Ihrer Geräteinstellung und unserer Website auszutauschen. Dies kann beispielsweise Ihre Spracheinstellungen auf der Website, Ihren Login-Status oder den Punkt, an dem Sie ein Video angesehen haben, betreffen. Beim Besuch unserer Webseiten werden zwei Typen von Cookies eingesetzt: Temporäre Cookies (Session Cookies): Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Ihren Browserschließen. Permanente Cookies: Permanente Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Browsersgespeichert. Dadurch erkennt unsere Webseite Ihren Rechner wieder, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren. In diesen Cookies werden beispielsweise Informationen zu Spracheinstellungen oder Log-In-Informationen gespeichert. Außerdem kann mit diesen Cookies Ihr Surfverhalten dokumentiert und gespeichert werden. Diese Daten können zu Statistik-, Marketing- und Personalisierungs-Zwecken verwendet werden. Neben der vorstehenden Einteilung können Cookies auch im Hinblick auf ihren Einsatzzweckunterschieden werden: Notwendige Cookies: Dies sind Cookies, die für den Betrieb unserer Webseite unbedingt erforderlich sind, um Logins oder Warenkörbe für die Dauer Ihrer Sitzung zu speichern oder Cookies, die aus Sicherheitsgründen gesetzt werden. Statistik-, Marketing- und Personalisierungs-Cookies: Dies sind Cookies, die für Analysezwecke oder die Reichweitenmessung eingesetzt werden. Über solche „Tracking“-Cookies können insbesondere Informationen zu eingegebenen Suchbegriffen oder die Häufigkeit von Seitenaufrufen gespeichert sein. Daneben kann aber auch das Surfverhalten eines einzelnen Nutzers (z. B. Betrachten bestimmter Inhalte, Nutzen von Funktionen etc.) in einem Nutzerprofil gespeichert werden. Solche Profile werden genutzt, um Nutzern Inhalte anzuzeigen, die deren potenziellen Interessen entsprechen. Soweit wir Dienste nutzen, über die Cookies zu Statistik-, Marketing- und Personalisierungs-Zwecken auf Ihrem Endgerätgespeichert werden, informieren wir Sie hierzu gesondert in den nachfolgenden Abschnitten unserer Datenschutzerklärung oder im Rahmen der Einholung Ihrer Einwilligung. Betroffene Daten: Nutzungsdaten (bspw. Zugriffszeiten, angeklickte Webseiten),Kommunikationsdaten (bspw. Informationen über das genutzte Gerät, IP-Adresse).Betroffene Personen: Nutzer unserer Onlineangebote Verarbeitungszweck: Ausspielen unserer Internetseiten, Gewährleistung des Betriebsunserer Internetseiten, Verbesserung unseres Internetangebotes, Kommunikation und Marketing Rechtsgrundlage: (Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)Sofern wir von Ihnen keine Einwilligung in das Setzen der Cookies einholen, stützen wir die Verarbeitung Ihrer Daten auf unser berechtigtes Interesse, die Qualität und Benutzerfreundlichkeit unseres Internetauftritts, insbesondere der Inhalte und Funktionen zu verbessern. Sie haben über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers, dem Einsatz der von uns im Rahmen unseres berechtigten Interesses gesetzten Cookies zu widersprechen. Dort haben Sie die Möglichkeit festzulegen, ob Sie etwa von vornherein keine oder nur auf Nachfrage Cookies akzeptieren oder aber festlegen, dass Cookies nach jedem Schließen Ihres Browsers gelöscht werden. Werden Cookies für unsere Webseite deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden.

9. Webhosting
Wir bedienen uns zum Vorhalten unserer Internetseiten eines Anbieters, auf dessen Serverunsere Internetseiten gespeichert und für den Abruf im Internet verfügbar gemacht werden(Hosting). Hierbei können von dem Anbieter all diejenigen über den von Ihnen genutzten Browser übertragenen Daten verarbeitet werden, die bei der Nutzung unserer Internetseitenanfallen. Hierzu gehören insbesondere Ihre IP-Adresse, die der Anbieter benötigt, um unser Online-Angebot an den von Ihnen genutzten Browser ausliefern zu können sowie sämtliche von Ihnen über unsere Internetseite getätigten Eingaben. Daneben kann der von uns genutzte Anbieter• das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Internetseite• Zeitzonen differenz zur Greenwich Mean Time (GMT)• Zugriffsstatus (HTTP-Status)• die übertragene Datenmenge• der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems• der von Ihnen verwendete Browsertyp und dessen Version• das von Ihnen verwendete Betriebssystem• die Internetseite, von welcher Sie gegebenenfalls auf unsere Internetseite gelangt, sind• die Seiten bzw. Unterseiten, welche Sie auf unserer Internetseite besuchen. erheben. Die vorgenannten Daten werden als Logfiles auf den Servern unseres Anbieters gespeichert. Dies ist erforderlich, um die Stabilität und Sicherheit des Betriebs unserer Internetseite zu gewährleisten. Betroffene Daten:• Inhaltsdaten (bspw. Posts, Fotos, Videos)• Nutzungsdaten (bspw. Zugriffszeiten, angeklickte Webseiten)• Kommunikationsdaten (bspw. Informationen über das genutzte Gerät, IP-Adresse)Betroffene Personen: Nutzer unserer Internetpräsenz Verarbeitungszweck: Ausspielen unserer Internetseiten, Gewährleistung des Betriebsunserer Internetseiten Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

10. Von uns beauftragte(r) Webhoster:
IONOS by 1&1Dienstanbieter: 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur Internetseite: https://www.ionos.de/websites/homepage-erstellenDatenschutzerklärung: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy

11. Der Umgang mit Ihren Daten beim Bewerbungsverfahren
Wenn Sie sich bei uns bewerben, erfassen und verarbeiten wir die von Ihnen im Bewerbungsprozess übermittelten personenbezogenen Daten. Dazu gehören Informationen wie Ihr Name, Adresse, Wohnort, Alter, Bewerbungsfoto, E-Mail-Adresse und Telefonnummer ,sowie Ihr beruflicher Werdegang, einschließlich Schulbildung, Ausbildung und Studium.Wenn Sie uns Ihre Bewerbungsdaten per E-Mail oder über das Kontaktformular unserer Website zusenden, erfolgt die Verarbeitung elektronisch. Bei einer Übermittlung über das Kontaktformular erfolgt die Datenübertragung gemäß dem aktuellen Stand der Technikverschlüsselt. Wenn Sie Ihre Daten per E-Mail senden, möchten wir darauf hinweisen, dassdie Übertragung in der Regel unverschlüsselt stattfindet. Falls nach dem Bewerbungsverfahren ein Arbeitsvertrag mit Ihnen abgeschlossen wird, speichern wir Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zum Zweck der Vertragsabwicklung und Beschäftigung. Betroffene Daten:• Bestandsdaten (bspw. Namen, Adressen)• Zahlungsdaten (bspw. Bankverbindungsdaten, Rechnungen)• Kontakdaten (bspw. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift)• Vertragsdaten (bspw. Vertragsgegenstand, Vertragsdauer)Betroffene Personen: Bewerber und Bewerberinnen Verarbeitungszweck: Abwicklung des Bewerbungsverfahrens Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, rechtliche Verpflichtung, Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO Löschung: Kommt es nicht zu dem Abschluss eines Arbeitsvertrages, werden Ihre Datennach Abschluss des Bewerbungsverfahrens bzw. spätestens 2 Monate nach dessenAbschluss gelöscht. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen der Löschungentgegenstehen oder die weitere Speicherung Ihrer Daten zum Zwecke der Beweisführungerforderlich ist, etwa in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz(AGG). Das Bewerbungsverfahren gilt mit der Absendung der Absage an Sie alsabgeschlossen.

12. Online - Werbung
Wir verwenden Dienste zur Schaltung von Internetwerbung. Diese Dienste nutzen Cookies oder Pixel, um bestimmte Nutzerdaten zu erfassen. Dazu gehören Informationen darüber, von welcher Internetseite Sie auf unsere Seite gelangt sind (sogenannter Referrer), welche Seiten Sie auf unserer Website besucht haben, wie lange Sie unsere Seiten besucht haben und welche Interaktionen Sie durchgeführt haben. Es werden auch Daten über Ihren verwendeten Browser, Ihr Computersystem und die Art des Geräts erfasst. Unter Umständen können auch demografische Informationen wie Alter oder Geschlecht in pseudonymer Formerfasst werden, sofern Sie in die Erfassung Ihrer Standortdaten eingewilligt haben. Um diese Daten zu sammeln und zu speichern, setzen die jeweiligen Dienste einen Cookie oder ein Zähl-Pixel auf Ihrem Endgerät ein, durch den auch Ihre IP-Adresse erfasst wird. Allerdings wird Ihre IP-Adresse durch ein sogenanntes IP-Masking-Verfahren gekürzt, sodass sie nicht mehr mit Ihrem Besuch auf unserer Website in Verbindung gebracht werden kann. Grundsätzlich werden beim Einsatz dieser Dienste keine klaren Identifikationsdaten wie Namen oder E-Mail-Adressen gespeichert. Dies ist nur dann der Fall, wenn Sie Mitglied eines sozialen Netzwerks sind, das einen der genannten Dienste anbietet und Ihr Profil mit den oben genannten Daten zusammenführt. Die erfassten Daten werden vom verwendeten Dienst analysiert, um einen Bericht mit statistischen Aussagen über die Anzahl der durch die Werbung generierten Besucher und den Erfolg der Werbemaßnahme zu erstellen. In diesen Berichten wird unter anderem die Gesamtzahl der Nutzer angezeigt, die über unsere Anzeigen auf unsere Website geleitet wurden. Die Berichte enthalten auch Informationen über die Endgeräte und Browser der Nutzer, Standorte der Nutzer und die Zeiten, zu denen die Werbeanzeigen geklickt wurden .Diese Berichte enthalten jedoch keine Informationen, mit denen Sie als Nutzer unserer Website persönlich identifiziert werden können. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass je nach Standort des Diensteanbieters die erfasstenDaten außerhalb der Europäischen Union übertragen und verarbeitet werden können. Insolchen Fällen besteht das Risiko, dass das Datenschutzniveau, das durch die DSGVO vorgeschrieben ist, nicht eingehalten wird und die Durchsetzung Ihrer Rechtemöglicherweise nicht oder nur erschwert möglich ist .Betroffene Daten: Nutzungsdaten (bspw. Zugriffszeiten, angeklickte Webseiten),Kommunikationsdaten (bspw. Informationen über das genutzte Gerät, IP-Adresse)Betroffene Personen: Nutzer unserer Onlineangebote Verarbeitungszweck: Reichweitenmessung, Erfolgskontrolle von Kampagnen, Remarketingsowie interessen- und verhaltensbedingtes Marketing Rechtsgrundlage: Sofern wir Sie vor dem Einsatz des jeweiligen Dienstes um Ihre Einwilligung gebeten haben, liegt hierin die Rechtsgrundlage, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Im Übrigen setzen wir den jeweiligen Dienst auf Grund unseres berechtigten Interesses ein, Besucherströme auf unsere Internetseite zu leiten, diese Besucherströme zu analysieren, um hierüber die Funktionen, Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zukönnen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

13. Wir nutzen zur Online-Werbung folgende Diensteanbieter:
Google Ads Dienstanbieter: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA Sitz in Europa: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4,Irland Internetseite: https://ads.google.com/home/Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy

14. Unsere Onlinepräsenzen bei sozialen Netzwerken
Wir haben Präsenzen in verschiedenen sozialen Netzwerken. Wenn Sie eine dieser Präsenzen besuchen, werden vom jeweiligen Netzwerkanbieter bestimmte Daten erhoben undverarbeitet. Diese Daten werden in der Regel zu Werbe- und Marktforschungszwecken gesammelt, um Nutzungsprofile zu erstellen. In diesen Nutzungsprofilen können Informationenunabhängig vom von Ihnen verwendeten Gerät gespeichert werden, insbesondere wenn Sie Mitglied der Plattform sind und dort eingeloggt sind. Die Anbieter können diese Nutzungsprofileverwenden, um Ihnen auf Sie zugeschnittene Werbung anzuzeigen. Sie haben das Recht, der Erstellung solcher Nutzerprofile zu widersprechen, und um dies zu tun, müssen Sie sich anden jeweiligen Anbieter wenden. Wenn Sie einen Account bei einem der unten aufgeführten Anbieter haben und bei Ihrem Besuch auf unserer Website dort eingeloggt sind, kann der Anbieter Daten über Ihr Verhalten auf unserer Website erfassen. Um diese Verknüpfung Ihrer Daten zu verhindern, können Sie sich vor dem Besuch unserer Website bei dem entsprechenden Dienst des Anbietersausloggen. Die genauen Zwecke und der Umfang, in dem Daten von den Anbietern erfasst werden, können Sie den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Anbieter entnehmen, die im Folgenden mitgeteilt werden.Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass je nach Standort des unten aufgeführten Anbieters die erfassten Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und verarbeitet werden können. In solchen Fällen besteht das Risiko, dass das Datenschutzniveau, das durch die DSGVO vorgeschrieben ist, nicht eingehalten wird und die Durchsetzung Ihrer Rechtemöglicherweise nicht oder nur erschwert möglich ist. Betroffene Daten:• Bestands- und Kontaktdaten (bspw. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)• Inhaltsdaten (bspw. Posts, Fotos, Videos)• Nutzungsdaten (bspw. Zugriffszeiten, angeklickte Webseiten)• Kommunikationsdaten (bspw. Informationen über das genutzte Gerät, IP-Adresse).Verarbeitungszweck: Kommunikation und Marketing, Verfolgen und Anaylse von Nutzerverhalten Rechtsgrundlage: Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, berechtigtes Interessen Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO Widerspruchsmöglichkeiten: Zu den jeweiligen Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out)verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter.

15. Wir unterhalten Onlinepräsenzen auf folgenden sozialen Netzwerken
Facebook
Dienstanbieter: Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA Sitz in der EU: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin2, Irland Internetseite: https://www.facebook.com/Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/Datenschutzerklärung für Facebook-Seiten: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data

Instagram
Dienstanbieter: Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park CA 94025, USA Mutterunternehmen: Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA Sitz in der EU: Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland Internetseite: https://www.instagram.com/Datenschutzerklärung: http://instagram.com/about/legal/privacy

16. Sicherheitsmaßnahmen:
Wir treffen im Übrigen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen nach dem Stand der Technik, um die Vorschriften der Datenschutzgesetze einzuhalten und Ihre Datengegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.

17. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juli 2022. Aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen.